❤ 20 Jahre Erfahrung ❤ Fragen? Tel. +43 (0) 7202 29048 ❤ oder E-Mail: [email protected]
Die Laerdal Resusci Anne QCPR AED Torso ist mit dem LINK-System ausgestattet und eignet sich für das Training mit AED-Trainingsgeräten, oder in Kombination mit dem Shock-Link-System zum Training mit scharfen Defibrillatoren.
+ bessere Bluetoothverbindung
+ aufladbarer Akku
+ Feedback via gratis QCPR-App möglich
Sie wünschen ein individuelles Angebot? Klicken Sie hier, um ein unverbindliches Angebot zu erhalten.
Die Resusci Anne QCPR AED ist eine erwachsene Übungspuppe, die für das Laerdal LINK-System ausgelegt ist. Mit Hilfe der speziellen LINK-Elektroden kann mit den Trainingsgeräten Philips Heartstart FR2 und FR3 trainiert werden. Die LINK-Technologie gibt Ihnen Rückmeldung zur korrekten Platzierung der Elektroden. Das Modell wurde mit zahlreichen Feedback-Optionen ausgestattet, die eine objektive Darstellung der CPR-Leistung ermöglichen. Alle Feedbackgeräte zeigen deutlich an, auf welche Weise der Schüler seine HLW-Kenntnisse noch verbessern kann. Die Ganzkörperversion bietet ein realistisches Trainingsszenario. Mit Hilfe des praktischen Ziehkoffers kann die Resusci Anne QCPR einfach transportiert werden. Des Weiteren finden Sie im Lieferumfang eine Übungsmatte, auf welcher die Puppe platziert wird und die als Knieunterlage für die Schüler dient.
Die Brusthaut des Reanimationsmodells ist mit dem Laerdal LINK-System ausgestattet. Mit Hilfe spezieller LINK-Elektroden (1 Set im Lieferumfang enthalten) kann z. B. mit den Trainern Philips Heartstart FR2 und FR3 (ebenfalls möglich sind Laerdal Trainer II und Leardal Trainer III) trainiert werden. Die LINK-Technologie gibt anschließend Rückmeldung zu:
Sie erhalten Rückmeldung zu den wichtigsten Handlungen während der Erste-Hilfe-Ausübung bei einem plötzlichen Herzstillstand. Als Feedbackgerät steht Ihnen der Simpad Plus zur Verfügung. Mit Hilfe des Shock-Link-Systems kann übrigens die LINK-Technology auch für das Training mit scharfen Defibrillatoren genutzt werden.
Die Resusci Anne QCPR Anne bietet Ihnen neben einem realistischen Training auch zahlreiche Feedbackoptionen, welche die Auswertung der durchgeführten Reanimation ermöglichen und ein konstruktives Feedback an Ihre Schüler ermöglichen. Zur Auswahl stehen:
Bitte beachten Sie, Feedback zum LINK-System kann Ihnen nur der SimPad Plus bieten!
Die Laerdal Resusci Anne QCPR ermöglicht es dem Übungsleiter, mit Hilfe einer App bis zu 6 Schüler gleichzeitig zu monitoren. Übersichtlich wird angezeigt, welcher Teilnehmer mehr Unterstützung benötigt. Dank objektivem Feedback werden die Schüler motiviert ihre Kenntnisse zu verbessern. Auch ein direkter Wettkampf zwischen Kursteilnehmern ist möglich; so wird das ernste Reanimationstraining unterhaltsam gestaltet.
Verfügbar sind die Instruktor App (iOS/Apple- und Android-Geräte) und eine Learner App (iOS/Apple- und Android-Geräte). Die Learner App ermöglicht ausschließlich zu einem Modell Feedback. Systemanforderungen der QCPR-App: Minimal Bluetooth 4.0 oder höher, iOS 9 oder höher, Android 4.4.2 oder höher, minimale Displayauflösung 480 * 320.
Im Lieferumfang:
Die Laerdal Resusci Anne Reanimationspuppe kann durch eine Anzahl Accessoires erweitert werden und somit an individuelle Anforderungen angepasst werden.
Optional erhältlich von Laerdal sind:
Natürlich ist mit der Resusci Anne QCPR auch ein Defibrillator-Training mit allen gängigen Trainingsgeräten möglich. Sollten Sie sich für ein Training mit einem echten Defibrillator interessieren, so benötigen Sie dafür das Laerdal Shock-Link System.
Bezeichnung | Laerdal Resusci Anne QCPR AED Torso |
---|---|
SKU | 173-00160 |
Hersteller | Laerdal |
Puppentyp | Erwachsene |
Konnektivität | Wireless |
Gewicht | 16.000000 |
Garantie | 2 Jahre |