❤ 20 Jahre Erfahrung ❤ Fragen? Tel. +43 (0) 7202 29048 ❤ oder E-Mail: [email protected]
Inzwischen gibt es auch bei den Säuglingsmodellen eine große Auswahl. Trainingspuppen sind in den verschiedensten Variationen erhältlich, das spiegelt sich auch im Preis wieder. Der Unterschied besteht in der Qualität und in der Verfügbarkeit von Feedbackoptionen. Wir zeigen Ihnen hier eine Übersicht zu den gängigsten Modellen auf dem Markt.
Das absolut einfachste Modell auf dem Markt ist die Laerdal Mini Baby Global. Diese sehr simple Reanimationspuppe wurde speziell für das eigenständige Training Zuhause entwickelt. Gedacht ist es vor allem für Eltern und andere Personen mit Erziehungsauftrag, welche ab und an ihre Kenntnisse in der häuslichen Umgebung wiederholen möchten. Das Mini Baby ist aufblasbar und dadurch platzsparend und sehr günstig in der Anschaffung.
Das fällt auf:
Das Ambu Baby stellt einen etwa 1 Jahre alten Säugling dar. Auch dieses kann für übersichtliches Feedback per Bluetooth mit einer App verbunden werden.
Das fällt auf:
Das Brayden Baby ist ein innovatives Reanimationsmodell mit LED-Feedback. Die rote LED-Beleuchtung simuliert den Blut- bzw. Sauerstofffluss durch den Körper und visualisiert so den Effekt einer Herzdruckmassage. Für Laien bietet dies einen unglaublichen Lerneffekt.
Das fällt auf:
Die Pro-Version des Brayden Babies hat die gleichen Funktionen wie die Standard Version. Zusätzlich kann das Baby Pro per Bluetooth mit der gratis Brayden Online App verbunden werden. Diese ist aktuell nur für iOS (iPad ab iOS14) verfügbar, bietet aber sehr viel zusätzliches Feedback.
Das fällt auf:
Das QCPR-Baby von Laerdal bietet tolle Qualität zum günstigen Preis. Sogar die Rückenschläge/Kompressionen bei Erstickungsfällen von Babies können hier realistisch trainiert werden. Es handelt sich um eine rein virtuelle Simulation; nach korrekter Durchführung weint das Baby als Zeichen, dass die Atemwege wieder frei sind.
Das Laerdal Little Baby QCPR ist als hellhäutige und dunkelhäutige Version erhältlich.
Der Hersteller Laerdal bietet mit dem Modell Resusci Baby QCPR eine sehr hochwertige Baby-Reanimationspuppe von ca. 3 Monaten an. Das Säuglingsmodell unterscheidet sich von den anderen vor allem durch sein realitätsgetreues Design. (Echtzeit-)Feedback gibt es via einer gratis App für Smartphone/Tablet. Für Trainingsbüros die das Training der Säuglingsreanimation wirklich ernst nehmen, ist dies das richtige Modell.
Das Resusci Baby ist auch als Version mit Airwaykopf erhältlich. Das Modell erlaubt die Einführung von supraglottischen Atemwegshilfen wie Larynxmaske oder Guedeltubus. Des Weiteren ist auch das Training intraossärer Infusionstechniken mit einem optionalen i.o.-Bein möglich.
Das fällt auf: