Die meisten der Laerdal Reanimationspuppen verfügen inzwischen über die QCPR-Technik. So mancher fragt sich jedoch was QCPR überhaupt ist und was einem diese Technik zu bieten hat. Wir versuchen Licht ins Dunkle zu bringen. 

Unsere Erfahrungen mit der Resusci Anne QCPR 

Auf den ersten Blick sind die Unterschiede zwischen den alten und den neuen Resusci Anne QCPR Modellen nicht sehr groß. Anne hat einen neuen Trainingsanzug und einen neuen Trolley oder eine neue Tasche bekommen. Aber die echte revolutionäre Änderung ist erst auf den zweiten Blick zu sehen, der neue Skillguide und der Skillreporter Simpad.

Wir haben das Resusci Anne QCPR Ganzkörper Modell getestet. Komfortabel konnten wir das Übungsmodell in den Unterrichtsraum transportieren.  Der Trolley ist eine gute Transportmöglichkeit verglichen mit dem bisherigen Koffer mit zu kurzem Tragegriff. Er hat an beiden Seiten Handgriffe, welche sehr nützlich sind, wenn er mit dem Auto transportiert werden soll. Außerdem hat der Trolley einen großen Reißverschluss, sodass  er komplett geöffnet werden kann.  Anne liegt doppelt gefaltet mit dem Kopf zwischen zwei Zubehörtaschen im Trolley. Die Zubehörtaschen bieten genug Stauraum für extra Lungen, extra Gesichter und einen Simpad und/oder einen Skillguide. In dem Trolley befindet sich ebenfalls eine Matte, die das Knien während des Übens etwas komfortabler macht.

Beim Öffnen der Anne fällt uns auf, dass das Zubehör wie die Lungen und die Gesichtsmaske gleich geblieben sind. Auch die rückatmenden Luftwege mit Einweg-Ventil sind geblieben. Die Luft, die in das Modell geblasen wird, kommt also nicht durch den Mund wieder zurück, sondern wird durch einen Schlauch wieder nach draußen geleitet. Über Hygiene wurde also auch gut nachgedacht. Natürlich muss das Gesicht nach jedem Kursteilnehmer gut desinfiziert werden  oder es sollten mehrere Gesichtsmasken benutzt werden. Im Torso der Anne fällt uns auf, dass die Feder sehr leicht ausgetauscht werden kann.  Im Lieferumfang sind drei Federn enthalten, dies um unterschiedliche Thoraxsteifigkeiten simulieren zu können.  Weiterhin finden wir noch ein Batteriefach  (8x Größe  D) und verschiedene Verbindungsmöglichkeiten sowie Sensoren.

Wir verlassen das Innenleben und gehen über zum Reanimieren: die Herzmassage und die Beatmung.
Das Gefühl bei der Herzmassage ist ziemlich echt.  Bei der Beatmung  besteht die Möglichkeit der  akustischen Unterstützung. Wird die Beatmung gut ausgeführt, ertönt ein Signal, welches dem Piepen eines Vogels ähnelt. Dies ist während des Übens sehr nützlich, kann jedoch bei Bedarf auch ausgeschaltet werden.  Bei der Beatmung darf das Anheben des Kinns natürlich nicht vergessen werden, da ansonsten die Luft nicht in den Brustkorb gelangen kann. Bei Bedarf kann auch eine Halsschlagader simuliert werden.

Das Skillreporter Simpad

"Die Resusci Anne QCPR ist setzt einen neuen Standard beim hochqualifizierten CPR Training", so verspricht der Hersteller Leardal.  Wir haben dies getestet.

Das Simpad stellt via WLAN direkt  Verbindung mit Anne her. Mittels eines Schalters an der Seite kann man zwischen Bluetooth  (blau) und WLAN (grün) wählen. Das Licht blinkt bis die Verbindung hergestellt ist, dies geht recht schnell. Das Simpad braucht ca. 1 Minuten zum Hochfahren.  Man sollte ihn also zeitig anschalten. Auf dem Simpad wählen wir das Modell aus, welches angeschlossen werden soll. In unserem Fall gibt es nur ein Modell. Das Menü ist sehr übersichtlich, es können mühelos bis zu 6 Modelle angeschlossen werden. Das Simpad bietet die Möglichkeit, um blind oder mit Feedback zu üben. Die Grafik ist gut, die sich bewegenden Balken und der Timer arbeiten in Echtzeit.  So ist sofort deutlich, ob die Herzmassage tief genug ist, ob die Position der Hände oder die Beatmung gut ist.  Auch für Personen ohne viel  PC Erfahrung ist das Simpad gut geeignet. Während dem Training kann auf dem Simpad auch protokolliert werden, ob und wann um Hilfe gerufen wurde, ob und wie oft ein Defibrillator zum Einsatz usw. Auf diese Weise kann der ganze Reanimationsablauf geübt und aufgezeichnet werden.  Am Ende des Durchlaufes bekommt jeder Kursteilnehmer eine Bewertung. Die Ergebnisse werden im internen Datenspeicher des Simpads gespeichert.  Das Ausdrucken der Ergebnisse war zum Zeitpunkt unserer Schulung noch nicht möglich, die entsprechende Software soll aber in Kürze (November 2013) auf den Markt kommen.

 

Das Simpad und auch Anne waren den ganzen Tag im Einsatz und das WLAN blieb während der ganzen Zeit aktiv. Die Reservebatterien für Anne mussten nicht zum Einsatz kommen,  auch das Simpad musste nicht aufgeladen werden. Es besteht übrigens die Möglichkeit, das Simpad sowie auch Anne mittels einem mitgelieferten Kabel via USB am PC aufzuladen/zu nutzen. Anne kann auch mit einem USB Steckdosenadapter an eine Steckdose angeschlossen werden, dieser Adapter wird jedoch nicht mitgeliefert.

Falls mehrere Anne Modelle gleichzeitig angeschlossen werden sollen, ist zum Koppeln an das Simpad ein Router zu empfehlen. Das Resusci Baby mit QCPR kann nur mit Kabel an das Simpad angeschlossen werden. Das Simpad hat nur einen Kabelanschluss, es kann also nur mit einem Baby geschult werden. Natürlich können zusätzlich dem Baby noch 5 Anne Modelle mittels WLAN angeschlossen werden. Die WLAN Verbindung hat eine Reichweite von 30 Metern, mit  Mauern dazwischen vielleicht etwas weniger.

Der Skillguide

Das Simpad ist sicherlich eine Investierung, zu der nicht jedermann sofort  bereit ist.  Glücklicherweise hat Laerdal als Alternative für das kleinere Budget im Angebot: der neue Skillguide. Er ist kompakt, einfach zu bedienen mit nur einem Knopf und hat einen übersichtlichen Schirm.


Der Skillguide ist mit einem Kabel mit Anne verbunden. Sobald das Kabel eingesteckt wird geht der Skillguide an. Mittels einem Knopf kann man die verschiedenen Funktionalitäten auswählen. Diese bestehen aus Training mit Feedback, Training ohne Feedback und  Ergebnisse anschauen. Durch langes Drücken des Knopfes kann man den Skillguide resetten.
Das Feedback sieht sehr gut aus. Es ist wird angezeigt, ob das Training gut ist oder z.B. ob die Herzmassage zu tief oder nicht tief genug ist. Auch die Beatmung wird gemessen. Wenn der Skillguide mit Feedback genutzt wird, kann der Kursteilnehmer direkt sein Training anpassen. Aber auch das Training ohne Feedback ist effektiv, da am Ende auch hier das Ergebnis des Trainings sichtbar wird inklusive der Punkte, die verbessert werden sollten. Der Skillguide ist eine gute Alternative zum Simpad mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.

Die Wireless PC Software

Für eine vollständige Übersicht aller Feedbacks der neuen Anne mit QCPR haben wir das Modell via Bluetooth mit dem PC verbunden. Die Software gibt es schon länger,  hat aber kürzlich ein Update bekommen. Um Bluetooth am Modell zu aktivieren, muss die blaue Lampe aktiviert werden, welche sich links am Torso befindet. Diese blinkt bis die Verbindung hergestellt ist.  An den Laptop muss zum Herstellen der Verbindung eine Antenne angeschlossen werden. Diese muss erst einmalig installiert werden, eine kurze Help- Funktion ist in der Software integriert. Wenn diese einmal installiert ist, ist die Verbindung zwischen Anne und dem PC innerhalb von Sekunden hergestellt.

Mit der Software können auch mehrere Anne Resusci Modelle gleichzeitig eingesetzt werden. Auch die alte Version der Resusci Anne mit einem kabellosem Modul kann noch genutzt werden.  Eventueel ook de oude versie met een losse draadloze module. Die Wiedergabe auf dem PC ähnelt sehr der Wiedergabe auf dem Simpad. Auch hier eine gute Grafik, eine Echtzeit-Wiedergabe und eine ausführliche Auswertung der Daten.  Ein Nachteil ist, dass es die Software nur in englischer Sprache gibt. Das Simpad hingegen ist in vielen Sprachen einsetzbar.  Vorteile der Software sind die Möglichkeiten, die Daten mittels eines Beamers groß zu projizieren und als PDF Datei zu speichern.

Ausführungen und Optionen

SImpel und günstig: Für denjenigen, der das Anne Modell ohne Feedbackfunktion nutzen möchte, gibt es das preisgünstigere Laerdal First Aid Modell. Dies hat kein elektronisches Innenleben, bietet jedoch ein höchst realistisches Training der Ersten Hilfe bei Erwachsenen.

Standardversion: Die Modelle Resusci Anne QCPR Torso und RA QCPR Ganzkörper sind die Standardversionen der QCPR-Reihe.

Atemwegsmanagement: Die Atemwegsmodelle Resusci Anne QCPR Ganzkörper und Resusci Anne QCPR Torso bieten die Möglichkeit des Trainings mit supraglottischen Hilfen. Bitte beachten Sie, eine endotracheale Intubation ist hier nicht möglich.

Training mit Übungsdefibrillatoren von Philips: Die AED-Versionen der Resusci Anne verfügt über spezielle Sensoren auf der Brusthaut. Diese können die korrekte Platzierung der Link-Technologie-Trainingselektroden erkennen. Kompatibel sind diese mit den Trainern 2 und 3 von Philips/Laerdal. Zur verfügung stehen ein Torso und ein Ganzkörpermodell.